Kinder- und Jugendförderwerk Heiligkreuzsteinach e.V.
Kinder und Jugendliche unterstützen
Wir wollen Aktivitäten und Maßnahmen fördern, die Kinder und Jugendliche vor Ort unterstützen. Dazu gehört für uns auch die Unterstützung von Einrichtungen, die der sozialen und schulischen Eingliederung dienen.
Wir freuen uns über neue Mitglieder, die uns bei unserer Arbeit für die Kinder vor Ort unterstützen möchten: euer Mitgliedsbeitrag kommt direkt den Kindern vor Ort zugute. Damit unterstützt ihr uns mit nicht einmal 1 EUR pro Monat. Hier geht's zum Mitgliedsformular.
Auch Feedback und Vorschläge sind gerne willkommen. Kontaktiert uns hierfür besten per Mail: info(at)kjf-heiligkreuzsteinach.de
Förderverein für Kinder- und Jugendliche
Als gemeinnützig annerkannter Förderverein engagieren wir uns in vielen verschiedenen Projekten vor Ort in Zusammenarbeit mit Elternschaft, öffentlichen Einrichtungen und Gemeinde. Hier gibt es weitere Infos zu unserem Verein:
Bericht zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 09.05.2025
Am Freitag, den 09.05.2024 traf sich das Kinder- und Jugendförderwerk Heiligkreuzsteinach e.V. zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur goldenen Krone“ in Heiligkreuzsteinach, Eiterbach. Der 1. Vorsitzende
Roland Prinz begrüßte die Anwesenden und gab einen Ausblick auf die nächsten Wahlfolgen gemäß der Vereinssatzung bekannt. Diese sind:
2026 – Neuwahl 2. Vorsitzende/r für den Vorstand und Schriftführer/in
2028 – Neuwahl des kompletten Vereins-Vorstands
Zudem gab es einen kleinen zeiltichen Rückblick zum Verein: dieser wurde bereits 2001 gegründet und ist seitdem als sammelberechtiger Fördervein eingetragen. Gründungsmitglieder waren hier u.a. Christine Krämer (Schriftführerin) und Roland Prinz (Schriftführer).
Im Anschluss daran gab die Schriftführerin Marina Ewald einen Überblick zu den Vereinsaktivitäten des vergangenen Vereinsjahres:
- Beim Feriensommer der Gemeinde Heiligkreuzsteinach waren wir auch 2024 wieder verschiedenen Angeboten
dabei: in verschiedenen Kursen konnten die Kinder kreative Zeichentechniken, handwerkliche Holzarbeiten und
pfiffige technische Bastelleien, wie z.B. die „intelligente Taschenlampe“ erkunden. - Mit der Unterstützung des KJF in Form von Materialspenden konnte auch im Schuljahr 2024/2025 wieder ein AGAngebot
an der Grundschule angeboten werden. - Im Sommer 2024 gab es für unsere Spendensammel-Aktivitäten zugunsten des Schulgartens eine offizielle
Spendenübergabe im Schulgarten mit der Sparkasse Heidelberg und weiteren Projektunterstützenden. - Für die Vorschulkinder gab es im letzten Jahr eine Aktion im Kindergarten, bei der die Kinder einen Stoffbeutel
bedrucken konnten. - Beim Sommerfest des KUR Pflegedienstes wurden wir mit einer Spendensammelaktion bedacht und der Betrag
von über 600 EUR kam zusammen, der im Dezember von Miriam Schmid und dem KUR-Team übergeben wurde (wir
berichteten im Amtsblatt). - Im letzten Dezember nahmen wir zum ersten Mal am Adventscafe teil und boten einen Basteltisch mit Aktivitäten
für Groß und Klein. - Im März diesen Jahres organisierte der Elternbeirat der Grundschule wieder einen Kindersachenflohmarkt in
der Steinachtalhalle, mit einer Spendensammlung zugunsten des Vereins. - Anfang Mai konnten wir eine Lesung im Kindergarten mitunterstützen, die der Elternbeirat des Kindergartens
organisiert hatte.
Kassenführerin Christine Krämer berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres und konnte einen positiven Kassenstand für 2024 verzeichnen. Darin enthalten waren auch ein sehr großer Spendenbetrag vom Elternbeirat der Grundschule, der die Jahre zuvor über den Kindersachenflohmarkt gesammelt worden war. Über den Verein kommt das Geld wiederum Aktivitäten von Schule und Kindergarten zugute. Ausserdem gab es wieder eine große private Spende – vielen Dank an dieser Stelle an Familie Simon für über 900 EUR (!), die im Rahmen einer Geburtstagssammelaktion für den Verein gesammelt wurden.
Der Kassenprüfer Thomas Prinz bescheinigte Christine Krämer eine einwandfreie Kassenführung. Danach wurde der Vorstandschaft die Entlastung erteilt und Roland Prinz als 1. Vorsitzende wiedergewählt, ebenso wie Christine Krämer, die auch weiterhin als Kassenführerin die Arbeit des Vereins unterstützen wird.
Im Anschluss daran berichtete der 2. Vorsitzende Hajo Neu von einem Projekt, mit dem wir die Grundschule unterstützt hatten: beim Känguru der Mathematik durften die Kinder ein einem spannenden Wettbewerb erleben und so einen anderen Zugang zur Mathematik erleben.
Ausblick für das Vereinsjahr 2025/2026
Auch in diesem Jahr wird es wieder spannende Kurs-Angebote im Rahmen des Feriensommers der Gemeinde geben. Weitere Aktionen in Kooperation mit dem Elternbeirat von Kindergarten und Grundschule sind bereits in Planung. Der Verein wird ein aktuelles Kinderschutzkonzept erarbeiten. Mit Blick auf die vielfältigen Aktivitäten und die gute Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten in Schule und Kindergarten freut sich der gesamte Vereinsvorstand auf die weitere Zusammenarbeit mit den verschiedenen Beteiligten aus Elternschaft, öffentlichen Einrichtungen und Verein.
Die Vorstandschaft
----------------------------------------------------------------------------
Roland Prinz - 1. Vorsitzender
Hajo Neu - 2. Vorsitzender, Projektkoordination
Christine Krämer - Kassier, Mitgliedsverwaltung
Marina Ewald - Schriftführerin, Öffentlichkeitsarbeit
---------------------------------------------------------------------------
https://www.kjf-heiligkreuzsteinach.de
Aktives Ehrenamt
Eure Mitgliedschaft oder Spende unterstützt direkt die Projekte, die wir für Kinder und Jugendliche vor Ort umsetzen. Aber auch die aktive Arbeit im Förderverein hilft uns bei unserem Projekterfolg.
Aktuell suchen wir Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Social Media
- Öffentlichkeitsarbeit
- AG-Unterstützung in der Grundschule
Ihr habt noch eine Idee für Kinder/Jugendliche und möchtet euch gerne in unsere Vereinsarbeit aktiv einbringen? Wir freuen uns über eure Nachricht am besten per Mail an info(at)kjf-heiligkreuzsteinach.de